Wissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltige Resilienz

Dieses Tagesseminar lädt Fachkräfte aus Therapie, Heilpraktik, Sozialpädagogik und Sozialarbeit ein, HeartMath als praxisorientiertes Instrumentarium kennenzulernen und nachhaltig in den beruflichen Alltag zu integrieren.

HeartMath ist eine aus der kalifornischen Neurokardiologie stammende Methode, die sich auf die Verbindung zwischen Herz und Hirn konzentriert, um Stress zu reduzieren und unser emotionales Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu verbessern. Durch spezielle Techniken können wir unsere Herzratenvariabilität (HRV) steigern, was zu mehr Ruhe, Klarheit und emotionaler Balance führt.

Inhalte

Im Fokus stehen die Entwicklung von Stressresilienz, die Förderung eines nachhaltigen gesunden Lebensstils sowie konkrete Methoden zur Stressreduktion, die sich unmittelbar in Beratung, Therapie und Begleitungsprozessen umsetzen lassen. Durch gezielte Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, Stressreaktionen besser zu erkennen und durch HeartMath-Techniken regulierend zu beeinflussen.

Aufbauend darauf wird der Transfer im Klient:innen-Setting begleitet: Wie kann HeartMath dazu beitragen, eine nachhaltige hormonelle Veränderung zu unterstützen und langfristig Klarheit, innere Stärke und resiliente Handlungsfähigkeit zu schaffen?

Methodik

Das Seminar bietet eine praxisnahe Mischung aus theoretischen Impulsen, Live-Demonstrationen, Partner- und Gruppenübungen, kollegialem Austausch, sowie individuellen Transferplänen, die die Teilnehmenden sicher und souverän in ihre professionelle Praxis integrieren. Die Ansätze von HeartMath unterstützen dabei die Reflexion eigener Muster sowie die Entwicklung tragfähiger Strategien für den Alltag der Klienteninnen und Klienten – und damit letztlich für sich selbst.

Die Teilnehmenden erhalten ein Handout/Übungsheft mit einem Überblick über die HeartMath-Methoden, Übungen und Transferaufgaben.

Zielgruppe

  • Therapeut:innen
  • Berater:innen
  • Heilpraktiker:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Sozialarbeiter:innen
  • Lehrer:innen

Ziele

  • Grundlagen von HeartMath, Herz-Kohärenz und bioenergetischer Regulation verstehen
  • Stressreaktionen erkennen und durch HeartMath-Techniken regulieren lernen
  • Strategien für nachhaltige Stressreduktion im beruflichen Alltag entwickeln
  • Ansätze zur Unterstützung einer nachhaltigen hormonellen Regulation bei Klientinnen und Klienten reflektieren
  • Klarheit, innere Stärke und resiliente Handlungsfähigkeit in Beratungssituationen fördern
  • Transfer in Therapie-, Beratungspraxis und sozialpädagogische Arbeit planen

Kurs-Highlights

  • Demonstrationen und Live-Anwendungen von HeartMath-Techniken
  • Biofeedback: Messung und konkrete Ergebnisse Ihrer persönlichen HRV-Kurve
  • Atem- und Visualisierungsübungen anleiten lernen
  • Erarbeitung der individuellen Früherkennung für Stress
 Anmelden   Kurs drucken

Dozentin

Sabine Rieger
M. A. Pädagogik, Anglistik, Kunstgeschichte
Termin

Sa., 14.03.2026

Kurs-Details
alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Seminarzeiten

10:00 - 18:00 Uhr

Kosten

Euro 160,-

Unterrichtseinheiten

8

Mindestteilnehmerzahl

12 Personen

Veranstaltungsort

fortbildung1