Mit HeartMath zu mehr Klarheit, Souveränität und emotionaler Balance
In der heutigen Arbeitswelt sind Stress, hohe Anforderungen und schnelle Veränderungen allgegenwärtig. Viele Mitarbeitende und Führungskräfte fühlen sich ausgelaugt, unruhig oder überfordert. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit bewährten HeartMath-Techniken Ihre innere Balance wiederherstellen, Ihre Resilienz stärken und nachhaltige Strategien gegen Stress entwickeln.
HeartMath ist eine aus der kalifornischen Neurokardiologie stammende Methode, die sich auf die Verbindung zwischen Herz und Hirn konzentriert, um Stress zu reduzieren und unser emotionales Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu verbessern. Durch spezielle Techniken können wir unsere Herzratenvariabilität steigern, was zu mehr Ruhe, Klarheit und emotionaler Balance führt.
Die Anwendung dieser Techniken stellt ein Gleichgewicht zwischen unserem Immun-, Hormon- und Nervensystem her und wir verbessern dadurch unsere Stressbewältigung, erhöhen unsere Resilienz und schaffen eine tiefere Verbindung zu uns selbst.
Inhalte
Im Seminar widmen wir uns folgenden Inhalten:
Grundlagen der Herzintelligenz und wissenschaftliche Hintergründe
- Verstehen, was Herz-Kohärenz bedeutet und warum sie für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit so wichtig ist
- Einblick in die neurobiologischen Prozesse: Wie beeinflusst Herzintelligenz unser Gehirn, unsere Emotionen und unser Verhalten?
- Die Rolle des autonomen Nervensystems bei Stress und Erholung
Erkennen und Analysieren persönlicher Stressoren
- Methoden zur bewussten Wahrnehmung eigener Stressmuster im Arbeitsalltag
- Reflexion: Wann und warum geraten wir in Stress?
Praktische HeartMath-Techniken für den Alltag
- Schnelles Zurückfinden in die Herz-Kohärenz bei akuten Stresssituationen
- Atemübungen zur Beruhigung und Energiegewinnung
- Kurzfristige Strategien, um in herausfordernden Momenten ruhig zu bleiben
- Nutzung von Visualisierungen und positiven Emotionen zur Stärkung der inneren Balance
Messbare Erfolge und nachhaltige Umsetzung
- Entwicklung Ihres persönlichen Stress-Früherkennungsplanes
- Tipps zur langfristigen Integration der Techniken in die Unternehmenskultur
- Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans für den Alltag
Spezielle Schwerpunkte
- Umgang mit akuten Krisen und Burnout-Prävention
- Förderung emotionaler Intelligenz durch Herzintelligenz
Methoden
- Theorieinput mit wissenschaftlichen Hintergründen und Praxisbeispielen
- Geführte praktische Übungen und Atemtechniken
- Geführte Gruppenübung mit anschließender Reflexion
- Gruppenreflexionen und Erfahrungsaustausch
- Arbeitsmaterialien und Anleitungen für die nachhaltige Anwendung
Ziele
- Ihre persönlichen Mikrostressoren und Stressoren erkennen und gezielt gegensteuern
- Herzintelligenz-Techniken schnell und effektiv im Alltag anwenden
- In herausfordernden Situationen ruhig, fokussiert und resilient bleiben
- Ihr Team durch herzbasierte Methoden stärken und eine positive Unternehmenskultur fördern
- Langfristig mehr Balance, Energie und Gelassenheit im Berufsleben gewinnen
Kurs-Highlights
- Persönliches Frühwarnsystem für Stress erkennen lernen
- Eigene Dynamiken erkunden: Erkennen emotionaler Verhaltensmuster
- Das Zusammenspiel Stress – Hormonhaushalt – Herz – Gehirn: Wie Ihr Körper kommuniziert
- Übungen zu Resilienz und eigenen Verhaltensmustern
- HeartMath-Übungen: Wie sie funktionieren und wo ihr Platz im Alltag ist
Impulsgeberin
Sabine Rieger
M. A. Pädagogik, Anglistik, KunstgeschichteTermin
Di., 04.11.2025
alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Seminarzeiten
17:00 - 20:00 Uhr
Kosten
80,- Euro
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Veranstaltungsort
fortbildung1