Erfahrungen, Grenzen und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch den Beratungsalltag – von der Informationsgewinnung über Entscheidungsunterstützung bis hin zur Kommunikation mit Klient:innen. In diesem 3-stündigen Seminar beleuchten wir konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in der Beratungspraxis, diskutieren Erfahrungswerte und reflektieren ethische sowie methodische Grenzen. 

Zudem setzen wir uns mit Herausforderungen im Umgang mit KI-gestützten Tools auseinander – etwa in Bezug auf Datenschutz, Verantwortlichkeit und Beziehungsgestaltung. Ein interaktives Format mit Praxisbeispielen, Austausch und kritischer Einordnung.

Zielgruppe

Beratende, Coaches, Supervisor:innen, Führungskräfte und Fachpersonen, die KI in ihrer Praxis bereits nutzen oder zukünftig einsetzen möchten.

Inhalte

  • Verständnis für aktuelle KI-Anwendungen in der Beratung entwickeln
  • Potenziale und Risiken einschätzen lernen
  • Reflexion des eigenen Berufsverständnisses im Kontext von KI

Methoden

  • Kurze Impulse und Übersichtstexte
  • Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Beratungsfeldern
  • Interaktive Gruppenfragen und Austauschrunden
  • Reflexionsübungen und Diskussionsformate für eigenes Handeln

Kurs-Highlights

  • Interaktives Format
  • Praxis-Beispiele aus der Arbeit mit KI in der Beratung
  • Experten-Austausch
  • Kritische Reflexion
 Anmelden   Kurs drucken

Impulsgeber

Arne Mack
Dipl.-Sozialpädagoge
Termin

Mi., 28.01.2026

Kurs-Details
alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Seminarzeiten

17:00 - 20:00 Uhr

Kosten

80,- Euro

Mindestteilnehmerzahl

10 Personen

Veranstaltungsort

online