Einführung in die Theorie und Praxis von EMDR
- akkreditierte Fortbildung
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist ein von Francine Shapiro begründetes therapeutisches Verfahren, das in verschiedene psychotherapeutische Grundorientierungen integriert werden kann. EMDR gehört nach dem Ergebnis einer Metaanalyse zu den wirksamsten Methoden zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen; es kann aber auch zur Behandlung anderer Störungen (z.B. Angststörungen) eingesetzt werden.
Ziel
In diesem Seminar werden die theoretischen Grundannahmen und das praktische Vorgehen in der EMDR erläutert und demonstriert. Indikationen und Kontraindikationen von EMDR sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen Ansätzen der Traumatherapie werden dargestellt.
Methodisches Vorgehen
Vermittlung der Theorie durch Referate und Diskussion. EMDR-Demonstrationen durch den Kursleiter am Beispiel von Problemen der Kursteilnehmer; Übungen in Kleingruppen, Video von Shapiro.
Zielgruppe
TherapeutInnen und BeraterInnen, die Erfahrungen mit der Behandlung von PatientInnen mit traumatisch bedingten Störungen haben oder sich in diesen Bereich einarbeiten möchten.
Literatur
Schubbe, O. (Hrsg.): Traumatherapie mit EMDR: Ein Handbuch für die Ausbildung.