Einführungskurs Transaktionsanalyse

  • Offizieller 101-Einführungskurs der DGTA/EATA

Die Transaktionsanalyse ist reich an Konzepten, die es Personen, die psychotherapeutisch, beratend oder pädagogisch tätig sind, erleichtern menschliche Kommunikation zu entschlüsseln, wiederkehrende Verhaltensmuster zu erkennen und Problemsituationen erfolgreich zu klären.

 

Sie bietet lebensnahe Modelle zum Beobachten, Beschreiben und Verstehen der menschlichen Persönlichkeit und der Gestaltung von zwischenmenschlicher Beziehung an. Dieses Verstehen ermöglicht es, den Kontakt zu sich selbst und zu anderen bewusst zu gestalten, so dass individuelles Wachstum, sowohl in professionellen Situationen, als auch im Alltag angeregt wird.

Die Transaktionsanalyse (TA) wurde von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne in den fünfziger Jahren auf der Basis tiefenpsychologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze entwickelt. Heute umfasst das Anwendungsspektrum der Transaktionsanalyse aufgrund der Vielfalt ihrer Modelle neben der Psychotherapie die Bereiche der Pädagogik, Familien- und Lebensberatung, Seelsorge, Mediation, Supervision, Coaching sowie Organisationsentwicklung und betriebliche Bildung.

 

Zielgruppe

  • Personen, die in den oben genannten professionellen Kontexten hauptamtlich oder ehrenamtlich tätig sind und die Transaktionsanalyse kennenlernen wollen und ihre Anwendbarkeit für eigene berufliche und persönliche Fragestellungen erkunden wollen
  • an der menschlichen Persönlichkeit interessiert sind und ein erweitertes Verständnis bekommen wollen
  • Personen, die ein tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Kommunikation erlangen und ihr Verhaltensrepertoire erweitern wollen

Inhalt

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die grundlegenden Konzepte der Transaktionsanalyse zu den Bereichen Persönlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und unterschiedlichen Verhaltensmustern.

Anhand von Beispielen und Übungseinheiten werden die Konzepte erlebbar und können auf die eigene Berufs- und Lebenswelt übertragen werden. Fragestellungen aus dem persönlichen, beruflichen oder ehrenamtlichen Hintergrund sind erwünscht und können eingebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Methodisches Vorgehen

Theoretische Inputs, Diskussionen und Übungen wechseln sich ab.

 

Richtlinien

Dieser Kurs entspricht den Richtlinien der DGTA und der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA) und gilt international als Voraussetzung für die Weiterbildung in Transaktionsanalyse.

 

Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Weiterbildungsreihe Transaktionsanalytische Basiskonzepte und das themenspezifische Theorie-Praxis-Modul.

Dozentinnen

Theresia Büttner
Theresia BüttnerKinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Karin Marona
Karin MaronaDipl.-Sozialpädagogin

Zertifizierung

 

Kosten

295,- Euro

 

Termin

Fr., 23.02. - Sa., 24.02.2024 (Marona)

Fr., 19.04. - 20.04.2024 (Büttner)

Fr., 11.10. - 12.10.2024 (Büttner)

  

Seminarzeiten

jeweils 09:30 - 17:30 Uhr

 

Unterrichtseinheiten

16

 

Mindestteilnehmerzahl

5 Personen

 

Veranstaltungsort

fortbildung1.de