Systemische Familientherapie - 2026 zum letzten Mal mit Michael Märtens

Die Planungen für die Systemischen Aufbaukurse 2026 laufen auf Hochtouren. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Michael Märtens beruflich kürzertreten möchte. Das heißt, dass 2026 der letzte Aufbaukurs in Systemischer Familientherapie mit Michael´s Beteiligung stattfindet. Wer also nochmal in den Genuss von Michaels verstörender Art kommen möchte und von seiner Erfahrung mit den Erfindern der Systemischen Therapie (Palo Alto, Mailänder Gruppe etc.) profitieren möchte, hat 2026 die Chance dazu.
Zugleich konnten wir Florian Rieger, Leitung der Familien- und Paarberatung beratung1, für eine Theorieeinheit gewinnen. Florian gibt Ihnen neben der Theorie einen Einblick in seine aktuelle praktische Arbeit mit Familien.
Entdecke die Kraft der systemischen Familientherapie
Bist du bereit, deine Fähigkeiten im psychosozialen Bereich auf das nächste Level zu heben? Tauche tief in die Welt der Familienarbeit ein und lerne moderne und bewährte Methoden kennen.
Familientherapie ist das Urgestein des systemischen Denkens – eine vielseitige Methode, die Familien als komplexe, lebendige Systeme versteht. Während andere Ansätze individualtherapeutische Ideen anpassen, greift die systemische Familientherapie auf eigens entwickelte Konzepte zurück, die speziell für das Familienfeld geschaffen wurden. Damit bist du bestens gerüstet, um Familien in ihrer Vielfalt und Dynamik zu begleiten.
Was erwartet dich?
- Vertiefung klassischer Ansätze wie MRI und Mailänder Schule sowie neuere Entwicklungen wie den narrativen Ansatz
- Praktisches Training in Gesprächsführung, Balance der Gesprächsanteile und Umgang mit Unterschieden in Familien (z.B. Kultur, Geschlecht, Reife)
- Methoden wie zirkuläres Fragen, paradoxe Interventionen und systemische Dekonstruktion – für nachhaltige Veränderungen
- Reflexion deiner eigenen familiären und sozialen Hintergründe, um bewusster und reflektierter zu arbeiten
Warum solltest du teilnehmen?
- Du lernst, eigenständig systemische Familientherapie zu planen und durchzuführen
- Du entwickelst souveräne Gruppenleitungsfähigkeiten
- Du kannst deine bisherigen Kenntnisse sinnvoll erweitern und mit anderen Maßnahmen kombinieren
- Du erhältst wertvolle Selbsterfahrung, um deine eigene Haltung und Wirkung besser zu verstehen
Der Kurs im Überblick:
- 220 Unterrichtseinheiten, verteilt auf Theorie, Selbsterfahrung, Supervision und praktische Fallarbeit
- Intensive Wochenenden zur persönlichen Reflexion
- Praxisnahe Supervisionen mit Audio- und Videodokumentation
- Austausch in Kleingruppen und Intervisionen
Mit diesem Aufbaukurs wirst du in der Lage sein, Familienarbeit professionell und reflektiert zu gestalten – egal ob in der Therapie, Beratung oder im psychosozialen Kontext. Entdecke die Kunst der Komplexitätsreduktion und werde zum/zur gefragten Experten/Expertin für systemische Familientherapie!
Entdecke deine Familie in dir – Fritjof, Michael und Florian begleiten dich auf diesem spannenden Weg!
Hier geht’s zum Kurs: Weiterbildung Systemische Familienberatung Stuttgart
Und hier zum Terminplan: Microsoft Word - STFT2026.doc
Jetzt anmelden und Platz sichern: Kurs-Anmeldung
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team von fortbildung1
Claudia Cavazzoli, Isabel Kinner und Petra Ruck
PS: Wer eine freiberufliche Tätigkeit aufbauen möchte, für den:die haben wir am 14./15.11.2025 ein neues Seminar mit Jeanine Obermüller: Weiterbildung Selbstständigkeit | Sicher & erfolgreich starten
Um Impact-, Sprech- und Impro-Techniken geht’s am 20./21.03.2026 mit Moritz Schneider: Kurs | Sprech- Impact- & Impro- Techniken für BeraterInnen