Kunsttherapeutische Beraterin/ Kunsttherapeutischer Berater

Kunsttherapeutische Beraterin/ Kunsttherapeutischer Berater

Kunsttherapie als interdisziplinäre Verbindung von Kunst, Ästhetik, Psychologie, Psychiatrie, Neurologie, Biologie und Pädagogik ist Psychotherapie mit Einsatz von künstlerischen Medien. Im Zentrum stehen der Gestaltungsprozess und dessen triadische Betrachtung mit allen Sinnen und allen dazugehörigen Gefühlen.

Künstlerische Therapien gehören heute in Deutschland zum festen Bestandteil stationärer und ambulanter Psychotherapie. Im Rahmen integrativer Konzepte werden Kunsttherapie wie auch Musiktherapie und Körpertherapie nicht als begleitende Verfahren aufgefasst, vielmehr kommt ihnen eine eigenständige therapeutische Bedeutung im gesamten Behandlungsplan zu.

Die Weiterbildung „kunsttherapeutische Beratung“ richtet sich an alle Interessent:innen aus therapeutischen, beratenden, sozialen, pädagogischen und künstlerischen Bereichen, die Grundlagen und Methoden der Kunsttherapie kennenlernen und erproben wollen. Sie ersetzt kein grundständiges Kunsttherapiestudium, ermöglicht jedoch den integrativen Einsatz in die jeweiligen angrenzenden Berufsfelder.

Vermittelt wird eine solide Einführung in das kunsttherapeutische Arbeiten, mit praxisnahen Einblicken in die künstlerischen Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten und vielfältigen künstlerisch-kreativen Impulsen.

Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis zu erschließen und ihren persönlichen und professionellen Erfahrungshorizont zu erweitern.

Weitere Informationen

 

Fotos: Alexandra Danner-Weinberger