Ich bin gern mit mir zusammen - Buchvorstellung

Ich bin gern mit mir zusammen - Buchvorstellung

Ich bin gern mit mir zusammen – ein Satz, der zunächst einfach klingt und es doch bei genauer Betrachtung ganz schön in sich hat. Stell dir vor, du verabredest dich voller Freude mit dir selbst – ganz ohne Urteil, ohne Druck, sondern mit ehrlichem Interesse und tiefer Zuneigung. Du lächelst dir morgens im Spiegel zu und sagst: "Ah, dich kenne ich! Wie schön dich zu sehen!" Du nimmst dich bei Sorgen tröstend in die Arme und gönnst dir in stressigen Zeiten eine extra erholsame Auszeit.

Wie würde es sich anfühlen, in deiner Haut zu stecken, wenn du Dich so bedingungslos wertschätzen würdest? Wenn du dich nicht kritisch bewerten, ständig verbessern, nicht mindestens erwartungsgemäß funktionieren müsstest, um deinen Wert und deine Einzigartigkeit zu spüren? Bist du neugierig, wie das in deinem Leben noch besser funktionieren kann? Dann bist du hier richtig!

In gute Verbindung mit mir selbst gehen

Was wäre, wenn du dich selbst so annehmen könntest, wie du bist – mit all deinen Facetten, Widersprüchen und Stärken? Wer sich dafür im eigenen Leben mehr einsetzen möchte, den lade ich ein auf eine innere Reise: weg von Selbstkritik, hin zu Selbstfürsorge. Mit ehrlichen Fragen an dich selbst und wohltuenden Impulsen schaffst du Raum für Antworten, die dir Klarheit, Verbundenheit und innere Ruhe schenken. Hier geht es nicht darum, dich selbst zu optimieren, sondern dich zu erkunden und zu entdecken – und dabei zu spüren: So, wie ich bin, bin ich wunderbar und darf ich sein.

Mich in mir selbst gut auskennen

Genau dort setzt diese sanfte, aber kraftvolle Reise an: bei der Rückkehr zu dir selbst und all den Schätzen, die in dir angelegt sind und darauf warten, von dir zum Glänzen gebracht zu werden. Mit inneren Bildern, die berühren, und Fragen, die dein Herz erreichen, lädt dich deine eigene Stimme ein, innezuhalten. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Präsenz. Nicht um Leistung, sondern um Verbindung – zu deinen Ressourcen, deiner inneren Kraft, deiner Selbstwertschätzung. Ich bin gerne mit mir zusammen – gerade, weil ich auch meine wunden Punkte und schlummernden Sehnsüchte kenne und mich diesen immer wieder fürsorglich zuwende!

Meine innere Vielfalt nutzen

Was wäre, wenn du lernen könntest, deine Selbstzweifel nicht als Feinde, sondern als wohlgemeinte Hinweise zu sehen? Wenn du dir also selbst als Verbündete/r begegnest – mit Mitgefühl, mit Klarheit, mit Mut zur Verletzlichkeit? Wenn sich das nächste Mal Zweifel in dir melden, dann erkenne diese als Stimme deiner inneren Beschützerin an. Diese flüstert dir vielleicht zu: „Pass auf, das könnte schiefgehen!“ Und statt diese Stimme in dir zu ignorieren oder zu bekämpfen, komme mit ihr ins Gespräch, neugierig und zugewandt: „Danke dir, für deinen Hinweis! Was sollte ich deiner Meinung nach beachten, wenn ich den Schritt doch wagen möchte? Was gibst du mir mit, damit es gut gehen kann?“ Ich bin gern mit mir zusammen – gerade, weil ich viele innere Seiten in mir habe, die mich auf meinem guten Weg begleiten und unterstützen!

Meine Erfahrungen wertschätzen

Was wäre, wenn du deine eigene Geschichte als den guten Weg annehmen könntest, der dich zu dem wunderbaren Menschen gemacht hat, der du heute bist? Wenn du deinen Wegbegleitern dankbar dafür sein könntest, was sie dir mitgegeben haben anstatt dich darüber zu grämen, was dir in den Weg gelegt wurde? Und wenn du auch die schmerzhaften Erfahrungen als Stationen annehmen könntest, aus denen du mit neuen Ressourcen herausgetreten bist?

Statt dich also zu fragen: „Warum gerade ich?“ frage: „Was hat mich das gelehrt? Welche Kraft habe ich genau daraus gewonnen?“ Vielleicht hast du genau in den herausfordernden Momenten an Empathie, Durchhaltevermögen oder Klarheit gewonnen. Indem du darauf schaust, welche Hürden du bereits überwunden und wie du das geschafft hast, kann deine eigene Biografie zu einer Quelle der Selbstwertschätzung werden. Sie ist kein Hindernis für deinen weiteren Weg, sondern das Fundament, auf dem du aufbauen kannst. Dabei kannst du erkennen, dass du heute viel mehr bist als deine teils schmerzhafte Vergangenheit. Denn deine Selbstannahme passiert im Hier und Jetzt, also jetzt gerade, in diesem Moment. Ich bin gern mit mir zusammen – gerade, weil ich alles durchlebt habe, was mich ausmacht!

Mir selbst eine liebevolle Begleitung sein

Was wäre, wenn du dank dieser starken Basis in dir selbst deiner Zukunft mit Vorfreude und immer wieder neuer Zuversicht entgegenblicken könntest? Überlege gleich hier und jetzt, auf was du dich freust, was du angehen willst und welche tollen Erfahrungen du dir selbst ermöglichen und schenken möchtest. Ich bin gern mit mir zusammen – gerade, weil ich weiß, dass ich mich auf mich selbst als meine wohlwollende Begleitung immer verlassen kann!

Inhalte des Buchs

Für all jene, die diese Beziehung zu sich selbst weiter stärken und vertiefen möchten, bietet das Buch „Ich bin gern mit mir zusammen“ (erschienen im August 2025 beim Springer Verlag) eine hilfreiche und wohltuende Begleitung. Anhand von verständlichen Einblicken in die Funktionsweisen der menschlichen Psyche, anschaulichen Beispielen und zahlreichen Anregungen und praktischen Übungen zur Selbstreflexion - wissenschaftlich fundiert und menschlich berührend. So entsteht beim Lesen und Eintauchen ein Raum, in dem Selbstannahme wachsen kann. Das Buch ist eine Einladung dazu, gern mit dir selbst zusammen zu sein – mit all deinen Eigenheiten, Zweifeln und Träumen.

f1-Impuls: 3-stündiges Online-Kompaktseminar

Das Buch ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle, deren Wohlergehen uns am Herzen liegt. Und hoffentlich hat der eine oder die andere nach der Lektüre dieses Artikels dabei auch an sich selbst gedacht! Und am 9. März gibt es zum Buch auch eine Online-Veranstaltung im Rahmen der f1-Impulse: Weitere Informationen

Dr. Eva-Maria Bauer

In diesem Sinne: Habt es alle immer wieder gut mit euch selbst – vielleicht gleich jetzt für ein paar wertvolle Momente?